musikalische Erziehung & Charakterbildung

Da wo die menschliche Sprache aufhört, fängt die Musik an.

Klavierunterricht Haidhausen bei Bernd Schmidt

Ich unterrichte Schüler* vom Niveau Anfänger bis Fortgeschrittene, Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene. Auch gerne Wiedereinsteiger sowie Menschen mit Förderbedarf.

In meinen Stunden lege ich Wert darauf, mich den individuellen Wünschen meiner Schüler anzupassen. Dabei versuche ich, sowohl den hobbymäßigen, als auch ehrgeizigen Plänen dieser gerecht zu werden. Ziel des Unterrichts soll sein, dass der Schüler motiviert und inspiriert aus jeder Stunde herausgeht. Ich versuche, den Schüler immer an seinem aktuellen Kenntnisstand sowie der jeweiligen Befindlichkeit abzuholen. Mit regelmäßigen Konzerten, die ich organisiere, ermögliche ich meinen Schülern die Erfahrung, mit Musik vielen Menschen Freude zu bereiten.

Im Vordergrund steht bei mir die Begeisterung für und der Spaß an der Musik.

Für mich bedeutet musikalische Erziehung auch Charakterbildung und Erweckung innerer Stärke durch äußere Struktur. Die Erweiterung der eigenen Fähigkeiten führt zu mehr Selbstbewusstsein und damit höherer Lebensfreude und Lebensfrieden.

Wichtige inhaltliche Bausteine des Unterrichts bei mir sind neben dem Erlernen der Stücke durch eine natürliche Spieltechnik auch Noten lesen, Rhythmus, technische Übungen und die Vermittlung der wesentlichen musikalischen und harmonischen Grundlagen.

Gerne übernehme ich auch die Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen oder für Wettbewerbe bei Kindern und Jugendlichen.

Ich unterrichte in Haidhausen, komme, wenn es zeitlich passt und gegen Aufpreis auch gerne zu Ihnen nach Hause.

*Für die bessere Lesbarkeit verwende ich die männliche Form „Schüler“. Selbstverständlich ist dabei auch immer die weibliche Form angesprochen.

Über Mich

Ich/ Bernd Schmidt wurde in München geboren. Mit sechs Jahren erhielt ich ersten Klavierunterricht, mit acht Jahren auch zusätzlich (Quer-)-Flötenunterricht.

Ich besuchte das musische Gymnasium und gewann in dieser Zeit mehrere Preise bei verschiedenen Wettbewerben, u.a. „Jugend musiziert“. Mit 12 Jahren gab ich mit dem Schulorchester mein erstes Klavierkonzert. Als Kind und Jugendlicher spielte ich bereits öfter in Hauskonzerten und größeren Konzerten und übte weiter begeistert Klavier und Querflöte.

Ich belegte in der Oberstufe Musik und Mathematik als Leistungskurse.

Nach einer Unterbrechung mit einigen Semestern Psychologiestudium und Zivildienst studierte ich am Richard-Strauss-Konservatorium (später Musikhochschule) Klavier und Nebenfach Querflöte mit Abschluss Pädagogik- und Musikreifediplom.

Viel Spaß bereitete mir neben dem Instrumentalunterricht der Unterricht in Harmonielehre und Musikgeschichte.

Meine prägenden Lehrer vor und während des Studiums waren Kurt Hantsch, Franziska von Wendland, Vadim Suchanov, Alla von Buch, John Strathern und Benedikt Köhlen. Nach dem Studium belegte ich öfters Meisterkurse bei Marina Horak.

Schon während der Studienzeit sammelte ich praktische Erfahrung im Unterrichten von Kindern.

Da mir immer wieder auffiel, wie aufwändig es für einzelne Pianisten ist, ein Konzert zu organisieren und mit Publikum zu füllen, reifte in mir die Idee einen Verein ins Leben zu rufen. So gründete ich nach meinem Studium zusammen mit sechs Kollegen den Pianistenclub. Statt Einzelkämpfer zu sein, unterstützten wir uns nun bei der Organisation und Durchführung der Konzerte gegenseitig.

Ich leitete den Club 18 Jahre lang als Vorsitzender und bin auch heute noch für ihn tätig.

Sieben Jahre später gründete ich zusätzlich noch den Club der jungen Pianisten mit dem Ziel, junge begabte Talente zu fördern.  Aus zahlreichen Konzerten mit den jungen Künstlern gingen manche später bekannte Pianisten hervor. Des Weiteren führte ich mit dem Pianistenclub die Konzertreihe großer Klavierkonzerte mit Orchester ein, die einmal im Jahr im Cuvilliés-Theater veranstaltet wird.

Im Rahmen dieser Konzertreihe spielte ich dem Sinfonieorchester „concierto münchen“ unter der Leitung von Carlos Domínguez-Nieto das Grieg-Klavierkonzert.

Seit meinem Studium unterrichte ich mit Begeisterung meine Schüler. Ich kann inzwischen auf über 30 Jahre berufliche unterrichtspraktische Erfahrung zurückblicken, in allen Altersgruppe von 3-82 Jahren und auf vielen unterschiedlichen Niveaus.

Neben dem Unterricht gebe ich auch regelmäßig Solo- und Kammermusikkonzerte.

Ich bereue es nicht, mein Hobby zum Beruf gemacht zu haben. Immer wieder spüre ich, wie gut den Schülern und mir die Musik tut. Gerade in der heutigen hektischen Zeit empfinde ich die Musik als Ruhepol, wo man zu sich kommen und alles rundherum vergessen kann.

Neben der Musik interessiere ich mich außerdem für Bergtouren, Skitouren, Radfahren, Reisen, Fotographie, Garten und Eisenbahn.

Klavierunterricht für Kinder

Sehr viel Freude bereitet mir der Unterricht mit Kindern. Aus Erfahrung ist ein Unterrichtsbeginn frühestens mit 5 Jahren sinnvoll und effektiv.

Ich arbeite mit Kindern spielerisch mit verschiedenen Klavierschulen und anderen kindgerechten (Lieblings-) Stücken. Dabei ist es mir wichtig, dass jedes Kind neben dem Erlernen der Stücke die technischen Fertigkeiten des Klavierspiels sowie die musikalischen Grundlagen im fließenden und einen sicheren Umgang im Rhythmus mit auf den Weg bekommt.

Von Anfang an achte ich auf musikalisches Spiel, wodurch die Kinder sich ausdrücken können und Spaß an der Musik finden. Mit regelmäßigem Üben kommen die Kinder bei mir auch bald zu Erfolg und einem inneren Stolz.

Ich benutze bei Kindern und Anfängern die gängigen Klavierschulen. Am häufigsten verwende ich dabei für die Technik „Ein Dutzend am Tag“ von Edna-Mae Burnam oder von Carl Czerny leichte Etüdenbände.

Mit den Klavierschulen

  • Michael Aaron
  • „Tastenzauberei“ von Aniko Drabon
  • „Tastenträume“ von Anne Terzibaschitsch
  • H.-G. Heumann
  • J.W. Schaum

habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Klavierunterricht für Jugendliche

Ab Erreichen eines gewissen Niveaus ist der Unterricht individuell gestaltet. Abhängig vom Lerntempo, den Vorkenntnissen und den musikalischen Vorlieben unterrichte ich klassische und moderne Klavierliteratur, beliebte Stücke im Pop- und Jazzbereich sowie Filmmusik.

Auch bei Jugendlichen achte ich auf das Erlernen bzw. sichere Beherrschen des Notenlesens, der Klaviertechnik und auf ausdrucksvolles Spiel.

Bei jugendlichen Anfängern arbeite ich mit passenden Klavierschulen. Bei Fortgeschrittenen werden anhand der Stücke die musikalischen Fähigkeiten erlernt bzw. erweitert.  Auch die Technik soll nicht zu kurz kommen. Dazu bieten sich die Etüden von Czerny in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an.

Ein Teil des Unterrichts besteht  aus der Vermittlung der Theoriekenntnisse wie z.B. der harmonischen Zusammenhänge.

Gerade bei Jugendlichen ist es mir wichtig, dass sie ihre Spielart finden und sich auch trauen, bei meinen Schülerkonzerten mitzuwirken.

Wenn gewünscht übernehme ich gerne die Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen am musischen Gymnasium oder an Musikhochschulen sowie für Wettbewerbe. Ab einem gewissen Mindest-Niveau können die Schüler in speziellen Konzerten für Begabte mitwirken.

Klavierunterricht für Erwachsene

Seit vielen Jahren habe ich Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen jedes Alters und auf allen Niveaus.

Wenn Sie überlegen, das Klavierspiel neu zu erlernen:

Es ist nie zu spät, sich der Herausforderung dieses schönen Instruments zu stellen!

Ich hatte schon 70-jährige, die mit viel Freude hatten ein fließendes Spiel erlernt haben.

Ich werde Sie behutsam zu einem Erfolgserlebnis begleiten und Ihnen individuell alle klavierspielerischen Fähigkeiten vermitteln. So können Sie leicht und ohne Zwang die Herausforderungen beim Erlernen des Klavierspiels meistern. Auch das Erlernen des Notenlesens, der harmonischen und sonstigen musikalischen Grundlagen werde ich Ihnen geduldig beibringen. Schon bald erleben Sie damit eine besondere innere Erfüllung und Zufriedenheit.

Wenn Sie in Ihrer Kindheit Klavier gespielt haben, und sich nach einer längeren Pause überlegen, mit dem Klavierspiel wieder anzufangen:

Ich kann Sie nur ermutigen, diesen Schritt zu tun. Ich erlebe viele Erwachsene, die sehr glücklich sind, wieder mit dem Instrument begonnen zu haben. Wenn man in der Jugend gespielt hat, ist es viel leichter und man kommt schnell wieder zu den Fähigkeiten von damals und wenn gewünscht auch weit darüber hinaus.

Ich begleite Sie aus eventuellen früheren Zwängen oder Unzufriedenheiten herauszukommen.

Wir erarbeiten gemäß Ihres Niveaus die passenden (Wunsch-)Stücke. Gerne auch kombiniert mit den entsprechenden Technikübungen. Anhand der Stücke vermittle ich Ihnen das musikalische und harmonische Wissen. Wenn Sie möchten, können wir dabei auch gerne tiefer einsteigen. Bei entsprechendem regelmäßigen Üben werden Sie sich über Ihren Erfolg sehr freuen.

Ich habe auch einige fortgeschrittene bis teils professionelle Erwachsene in meinem Unterricht. Dies bereitet mir ein großes Vergnügen. Wenn Sie Anregungen jeglicher Art für Ihr Klavierspiel suchen, bzw. mehr Selbstsicherheit erreichen möchten, unterstütze ich Sie dabei gern bei Ihrer Weiterentwicklung. Ich werde Sie anleiten, wie Sie effektiver üben bzw. Sie darauf aufmerksam machen, wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Dabei können Sie bei mir tief in die musikalische Welt eintauchen und sich neue Möglichkeiten erschließen.

Ich arbeite mit Ihnen Stücke jeder Epoche und jeden Schwierigkeitsgrades.

Wenn gewünscht, kann ich immer wieder Auftrittsmöglichkeiten für erwachsene Schüler vermitteln.

Ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene: In der Regel kommen die erwachsenen Schüler bei mir erfüllt und inspiriert aus dem Unterricht. Mit der Freude, dass Sie sich mit dem Klavierunterricht eine kleine Auszeit aus dem hektischen Alltag gegönnt haben.

Für mich bedeutet musikalische Erziehung auch Charakterbildung und Erweckung innerer Stärke durch äußere Struktur.
Die Erweiterung der eigenen Fähigkeiten führt zu mehr Selbstbewusstsein und damit höherer Lebensfreude und Lebensfrieden.“

– Bernd Schmidt
(Klavierpädagoge, Konzertpianist)

Kontakt

Bernd Schmidt


Mobil: 0179 – 29 457 97
(gerne WhatsApp/Signal)

E-Mail: berndschmidt@gmx.org